Platanen-Allee von Céreste
Kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeit
1 h 0 min
Brücke
Die Provence ist berühmt für ihre langen Platanen-Alleen entlang der Landstrassen. Die Bäume spenden angenehmen Schatten auf den Strassen der Ebenen, manche Platanen sind sehr gross und oft werden die Alleen auch gehegt und gepflegt. Leider handelt es sich aber auch oft um sehr verkehrsreiche Strassen wie um Saint-Rémy-de-Provence. Knapp östlich von Céreste, zwischen Manosque und Apt, gibt es einen dieser schönen Abschnitte, der weniger bekannt ist. Er ist geradelinig mit einem leichten Knick in der Mitte, was den perspektivischen Effekt noch erhöht. Von beiden Seiten sieht man toll in den grünen Tunnel, aber auch aus den Feldern anbei kann man einen guten Blick von aussen darauf werfen.
Öffentliche Anreise
Öffentliche Busse sind hier recht selten anzutreffen. Es gibt im Wesentlichen die Verbindung Forcalquer-Apt, wo die Linie 62 im Netz von Zou! (nur französisch) verkehrt. Die passende Haltestelle ist im Ortszentrum, die Allee befindet sich an der Ausfahrt nach Forcalquier und Manosque.
Anfahrt mit dem Auto
Die Strassen D4100 und D900 verbinden Forcalquier mit Apt in einem ost-west-verlaufenden Tal nördlich des Luberon-Massivs. Céreste liegt auf dieser Verbindungstrasse.
Natürlich kann man die Allee auch nur beim Durchfahren bewundern. In diesem Falle ist es eindrücklicher, wenn man früh morgens hier vorbeikommt.
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id1924)

Ein alter Hof bei der Brücke wird hergerichtet
Parken
Es ist besser, an den Parkplätzen der östlichen Ortseinfahrt von Céreste zu parken. Anschliessend kann man den kleinen Spaziergang hier unten machen.
Der kurze Fussweg
Die Allee ist nicht ganz ideal zu Fuss zu erkunden, der begleitende Fussweg ist leider nicht durchgehend und Verkehr gibt es natürlich schon auch. Man kann zuerst in Dorfzentrum Besorgungen erledigen, der Ort ist auch in der Nebensaison schön lebendig und bei weitem nicht ausgestorben. Wir gehen anschliessend nach Osten aus dem Ort, es geht dabei leicht bergab. Auf diesem Abschnitt sind auch die Parkplätze des Orts.
Wenn man das Zentrum verlässt, geht man schon unter Platanen, aber wir schlagen zuerst die Strasse nach links in Richtung Prieuré de Carluc ein. Linker Hand sieht man einen neu renoviertes Hof, der schon im alten Glanz erstrahlt. Kurz darauf kommen wir über den so genannten Pont Romain auf dem Bach L'Encrême, die Brücke stammt aber aus dem 18. Jahrhundert. Die Ebene, durch die wir schreiten, ist von natürlichen Gewässern und Bächen durchzogen, man kann nicht jeden Feldweg nehmen denn es gibt nicht überall Brücken.
Nach der Brücke wenden wir und nach rechts und gehen weiter nach Osten. Links (im Norden), erkennt man den Verlauf der ehemaligen Eisenbahnlinie von Cavaillon nach Saint-Maime, wir kommen anschnliessend bei Häusern vorbei, die ein Teil des damaligen Bahnhofs waren. Später kommen zum dem Baumarkt Céreste Matériaux. Hier gehen wir nach rechts um gerade in Richtung der Strasse mit der Allee zu gehen.
Wir überschreiten die Hauptstrasse und da wir ohne Auto unterwegs sind, können wir auf dem Moment warten, wo kein Auto fährt und von der Mitte der Fahrbahn die Allee bewundern. Gegenüber führt eine Schotterstrasse nach Süden mit einem Lavendelfeld links. Am südlichen Ende kann man dieses Feld umgehen, um einen weiteren Blickwinkel zu bekommen.
Für den Rückweg fehlt leider zuerst ein Fussweg an der Strasse. Wir gehen noch ein Stück weiter nach Süden um in die Avenue du Dauphiné abzubiegen. Diese Strasse führt uns bei einem Kreisverkehr wieder an die Hauptstrasse. Ab hier gibt es einen Fussweg zurück ins Dorf.

Die sog. Römische Brücke in Céreste queren wir
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id1926)

Platanenallee östlich von Céreste
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id1927)

Ansicht der Allée von Süden
Keine Vervielfältigung ohne schriftlicher Zustimmung des Autors zulässig. (id1928)

Die Strasse in der Platanenallee